Vereinsinternes Frühlingsturnier mit Jahreshauptversammlung 02.04.2023
Am Sonntag den 02.04.2023 trafen sich morgens gegen halb neun 25 unserer Mitglieder zum gemeinsamen Frühlingsschiessen. Nachdem die Gruppen ( wie meistens mit Süßigkeiten) ausgelost waren ging es ab ins Gelände. Und man mag es kaum glauben, auch der Wettergott hat es gut mit uns gemeint, der angekündigte Regen ließ bis kurz vor Schluss auf sich warten und wir waren bei teilweise sonnigem Wetter unterwegs. Diesmal haben wir uns für eine 2-Pfeil-Hunter-Runde entschieden (die Pflöcke vom Turnier waren noch vorhanden) , was bei allen großen Anklang fand. Nach rund drei Stunden kamen auch die letzten im Seehäusl an, wo wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen stärkten. Anschließen wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten, zu der noch einige Mitglieder dazukamen. Nach ausführlichen Berichten, Informationen, Zahlen und Fakten, wurde die Vorstandschaft durch Neuwahlen wiedergewählt.
Und wie immer einige Eindrücke unter Bilder 2 .
Teilnahme am Turnier "Schweinerei am Kiniberg" SV Dürnhausen /Habach
Am Samstag den 18.03.23 nahmen neun unserer Mitglieder am Turnier in Dürnhausen/Habach teil. Wie der Name schon sagt waren "Schweind'l" in jeder Farbe, Form und Größe in einem tollen Wald durchaus anspruchsvoll gestellt. Und wie man unten sehen kann, waren auch die Ergebnisse zufriedenstellend. Bernd war Erster und Dieter und Petra konnten sich über einen Dritten Platz freuen. Wir gratulieren recht herzlich.
Winter-Freunde-Turnier am 18.02.2023
Am Samstag trafen sich knapp 80 Schützen von uns, den Pfaffenwinklern, den Buronen, Herzogsägmühle, Ettringen und den Duifadalern zum gemeinsamen Turnier. Und man mag es kaum glauben, wir hatten ein Turnier bei dem es nicht geregnet hat !!! Im Gegenteil, die Sonne hat uns begleitet und der Wind hielt sich auch in Grenzen. Nach Einschreibung und Begrüßung ging es, aufgeteilt in 13 Gruppen, in den Parcours. Dieser war sehr abwechslungsreich und durchaus interessant, aber für alle machbar, gesteckt. Auch die Wege waren nicht so matschig wie befürchtet. Und da Faschingssamstag war, zogen einige Teilnehmer, verkleidet als "Bogenschützin im Wald", singend, jubelnd und lachend durchs Gelände. Aber auch alle anderen Schützen hatten ihren Spaß. Nach knapp 4 Stunden fanden sich alle, erschöpft aber durchaus zufrieden, zum gemütlichen Beisammensein im Seehäusl ein. Dort wurde beim Essen diskutiert, fachgesimpelt und sich ausgetauscht. Da wir wie immer auf die "klassische" Siegerehrung verzichtet haben, wurden unter allen Anwesenden Preise verlost. Im Vorfeld hat sich die Vorstandschaft sehr viele Gedanken gemacht um dies Alles, so wie ich meine , gelungen über die Bühne zu bringen. Auch die Rückmeldungen unserer Teilnehmer waren sehr positiv. Es war schön mit euch ......gerne wieder !!
Arbeitseinsatz am 14.01.2023
Nach einem Aufruf in unsere Gruppe, meldeten sich innerhalb kürzester Zeit rund 20 Helfer zum Arbeitseinsatz im Parcours. Zuerst wurde der Müll, der sich beim Containerumbau angehäuft hatte, gemeinsam auf einen Anhänger geladen, was bei so vielen helfenden Händen in ca. zehn Minuten erledigt war. Dann teilten wir uns in vier Gruppen auf. Eine Gruppe fuhr mit dem gefüllten Hänger nach Hofstetten zur Entsorgung, die restlichen drei Gruppen machten sich auf den Weg in den Parcours. Dort wurden unsere Stege/Trittbretter erweitert, bzw. mit Schleifpapier (hoffentlich) rutschsicherer gemacht. Dank der vielen Helfer war nach gut 2,5 Stunden alles erledigt und wir konnten, durch eine Brotzeit gestärkt, den Arbeitsdienst erfolgreich beenden.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die wieder so zahlreich zur Stelle waren. (Bilder 2)
Wir haben einen neuen Hochstand !
Und wieder einmal waren fleißige Heinzelmännchen unterwegs ;-)
Josef und Bimbo haben sich still und leise in der Werkstatt getroffen und in etlichen Arbeitsstunden für unseren Parcours einen neuen Hochstand gefertigt.
Vielen lieben Dank !!!!
Weihnachtsfeier am 10.12.2022
Am Samstag Abend veranstalteten wir unsere Weihnachtsfeier. Dieses Jahr wollten wir mal was Anderes machen als das "übliche" Kegeln. Es entstand die Idee vom Weihnachtsmarkt. Bernd und Petra stellten uns ihren Hof bzw. die Werkstatt zur Verfügung.
Und wie man auf den Bildern (Bilder 2) sehen kann hat es allen seeeehr gut gefallen und viel Spaß gemacht. Neben Glühwein, Punsch und anderen Getränken gab es auch Würst'l vom Grill. Unser Vorstand persönlich übernahm diese Aufgabe. Außerdem gab es Lebkuchen, Plätzchen und eine mehr als leckere Nachspeise. An mehreren Feuerstellen konnte man sich aufwärmen, da es pünktlich zu unserer Feier den ersten Schnee gab. Im Inneren gab es einen Spieleparcours zu bewältigen. Immer in dreier Teams gings an die gestellten Aufgaben. Es galt mit einer Zwille einen Stapel Dosen zum Einsturz zu bringen, mit FluFlu Pfeilen Kegel zu treffen und das Highlight war wohl das Schießen mit einer Armbrust. Anschließen durfte jeder seine erzielten Punkte in eine Liste eintragen. Bei allen Aktionen gab es Zuschauer und natürlich gute Ratschläge ;-). Um einen Anreiz für das Ganze zu geben hatten wir auch Preise angekündigt. Nach Auswertung der Liste standen die Gewinner fest. Es gab einen Preis für die wenigsten und die meisten Punkte. Als glückliche Gewinner konnten Gerhard und Sabine ihre Preise entgegen nehmen. An den Gewinn war die klitzekleine Bedingung geknüpft, dass die Beiden ihren Preis den ganzen Abend tragen mussten. Bis spät in den Abend saßen/standen wir noch zusammen und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Ich denke es war nicht die letzte Weihnachtsfeier in dieser Form. Vielen Dank an alle die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben.
Ticket für die Bayrische Meisterschaft
gelöst
Die Gaumeisterschaft in der Sporthalle Schondorf war gut gelaufen. Die erforderlichen Ringzahlen, für die
Oberbayrische Meisterschaft, war nur eine Pflichtübung.
Zumindest für die Schützen, die sich zwei bis dreimal in der Woche, in die Halle aufmachen um diese statischen 18
Meter auf einer 40er Auflage zu trainieren.
Für die Qualifikation zur Bayrischen musste nochmal eine ähnliche Ringzahl her.
Nur plötzlich vielen die Neuner und Zehner im Training nicht mehr so selbstverständlich.
Fehlersuche war angesagt. Gegenüber dem 3D Schiessen schieße ich in
der Halle ein Vollsystem. Zwischen dem herantreten an die Schiesslinie, bis zum Treffer auf der Scheibe, liegen 15 Punkte, die immer gleich ablaufen müssen. Das ganze 60
mal. Langsam wieder herangearbeitet, ging es mit einer Punktlandung(letztes Training vor dem Wettkampf,
war wieder alles gut) zur Oberbayrischen nach Raubling bei Rosenheim (Samstag 10.12, da war doch noch ein weiterer Termin !!!)
Das Ziel war 480 Ringe, sichere Quali für die Bayrische. Platzierung war eigentlich egal, weil ich die Siegerehrung eh
schwänzen wollte (Weihnachtsfeier) und nicht mit einem Stockerlplatz zu rechnen war. Überraschenderweise musste ich bleiben, Vizemeister.
Die Bayrische Meisterschaft findet Anfang Februar im Olympia Schiesszentrum in Garching statt, ein
Highlight. Bericht von Bernd Stäbel
Nachtturnier beim FC Ballhausen 03.12.22
Einige unserer Mitglieder nahmen am Nachtturnier in Ballhausen teil.
Zuerst wurde eine Runde bei Tageslicht absolviert. Zur Stärkung und auch zum Aufwärmen gab es in der Pause eine Gulaschsuppe. Anschließend ging's im Dunkeln ins Gelände. Es war durchaus eine Herausforderung, aber auch mal eine ganz neue Erfahrung. Trotz Kälte und Dunkelheit hatten alle ihren Spaß und wie man sehen kann ist auf unsere Mitglieder Verlass ..... dreimal
2. Platz . Wir gratulieren recht herzlich.
Gemeinsames Schießen in Scharnitz
Am 01.11.2022 ergab sich nach längerer Zeit wieder die Gelegenheit zum gemeinsamen Schießausflug....es ging nach Scharnitz.
Dem Aufruf folgten 13 Schützen, die sich in Fahrgemeinschaften gegen acht Uhr in Rott auf den Weg machten. Kurz nach halb zehn ging's in zwei Gruppen auf den Parcours. Bei angenehmen Temperaturen und der Wettervorhersage zum Trotz wechselten sich immer wieder sonnige Abschnitte mit bewölktem Himmel ab. Das Gelände war sehr anspruchsvoll, es ging stetig bergauf und bergab, aber die gestellten Ziele waren die Anstrengung wert. Nach rund fünf Stunden ( 30 Ziele) , inklusive einer Pause auf einem schön gestalteten Brotzeitplatz, ging's wieder Richtung Heimat.
Auf den zweiten Anlauf konnten wir den Tag bei einem gemütlichen Essen gemeinsam ausklingen lassen. Die Teilnehmer sind sich einig, dass es ein gelungener Ausflug war. Nach Scharnitz kann man gerne wieder mal fahren. (Bilder 2 )
Vereinsinternes Fun-Turnier am 22.10.2022
Schon im Vorfeld war die Freude riesig dass sich die Rekordzahl von 43 Mitgliedern zum Turnier angemeldet hatte. Doch leider mussten Einige krankheitsbedingt absagen. Aber es machten sich immer noch 31 von uns ans Werk. Die Wetterprognose war alles andere als rosig, deshalb war die Freude umso größer als sich schon in der ersten halben Stunde die Sonne zeigte und wir bei spätsommerlichen Temperaturen den Parcours bewältigen konnten. Dieses machten wir zum ersten Mal mit einer "Zwei-Pfeil-Hunter-Runde", was für den Großteil von uns ziemlich ungewohnt war. Die Wege waren zwar matschig aber doch relativ gut begehbar. Zu Beginn wurden 6 Gruppen ausgelost damit sich "Neu" und "Alt" mischten und sich besser kennen lernen konnten. Wie man sehen kann (Bilder 2) hatten alle ihren Spaß und das Kennenlernen hat wohl auch gut funktioniert. Nach gut 3,5 Stunden im Gelände konnten wir den Tag bei einem gemütlichen Essen im Seehäusl ausgiebig besprechen und fachsimpeln. Es wurde keine Siegerehrung vorgenommen, aber bei einer Verlosung von Sachpreisen, als Glücksfee fungierte Alessia, hatte jeder die Chance auf einen Gewinn. Schön war es und schreit nach Wiederholung.
Unser Materialcontainer ist umgezogen !!!
Nach intensiven Vorbereitungen, mit vielen fleißigen Händen und auch Materialspenden unserer Mitglieder, (herzlichen Dank nochmals dafür) hat unser Materialcontainer seien neuen Platz "eingenommen" . Bis jetzt stand er rund einen Kilometer entfernt auf einem Bauernhof. In nächster Zeit muss noch der Boden erneuert werden, dann können wir den Container endlich vor Ort nutzen .
Vereinsausflug 16.9-18.9.22 nach Stuhlfelden.
Am Freitag machten sich 22 unserer Mitglieder gegen 15.00 Uhr auf den Weg nach Stuhlfelden. Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal mit einem "großen" Bus unterwegs und ich glaube die Prämiere ist gelungen und ruft nach Wiederholung. Wegen einer etwas längeren Anfahrt (1 Stunde Stau in Bad Tölz) kamen wir erst gegen halb acht in Stuhlfelden an. Aber wir wurden durch leckeres und reichliches Abendessen, seeeehr freundliches Personal und super Zimmer für die Strapazen entschädigt. Am Samstag ging es dann auf den Parcours nach Oberndorf ( Final Target) . Dieses Mal war uns der Wettergott allerdings nicht ganz so gewogen (Schneefallgrenze 1300 m ) und wir machten uns bei strömendem Regen auf in den Wald. Doch wir wurden für alle Widrigkeiten entschädigt und waren auf einem der schönsten und abwechslungsreichsten Parcours die wir bisher gemacht haben. Es ging durch einen urwüchsigen Wald mit einer Märchenlandschaft sowie einer Afrikarunde und auch sonst war so manch Spektakuläres geboten. Ich denke die Bilder ( siehe Bilder 2 ) sprechen für sich. Völlig durchnässt und dreckig, aber glücklich, machten wir uns nach rund fünf Stunden auf den Rückweg zum Hotel. Nach einer warmen Dusche und einem, wieder mehr als guten und reichlichen Abendessen, ließen wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen. Auch am Sonntag war es alles andere als trocken. Trotzdem machte sich ein Großteil unserer Schützen auf den Weg zum Parcours in Stuhlfelden. Der Regen hielt sich aber im Vergleich zum Samstag in Grenzen und die Gruppen waren nach gut drei Stunden wieder, nicht ganz so nass, zurück im Hotel, wo wir zum Abschluss dieses gelungenen Ausflugs noch ein gemeinsames Mittagessen genossen. Anschließend ließen wir uns müde aber zufrieden von unserem Fahrer Donat nach Hause kutschieren. Vielen Dank nochmal an Donat fürs chauffieren. Ich glaube ich spreche im Namen aller wenn ich sage: "Schön war's mit euch !!". Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug. Außerdem habe ich mir noch sagen lassen, dass wir Bogenschützen schon ein komisches Volk sind ......ohne Pfeil und Bogen würde sich bei diesem Wetter keiner von uns zum Spaziergang aufraffen und vor die Tür wagen ;-).
Speckturnier in Scharnitz
Am 03.09. und 04.09.22 fand in Scharnitz wieder das traditionelle Speckturnier statt.
Auch einige Mitglieder unseres Vereins machten sich auf den Weg. Wie man sehen kann mit Erfolg. Bernd Stäbel belegte den 1. Platz in seiner Klasse, knapp gefolgt von Jürgen Vollrath. Auch Petra Reißig war in ihrer Bogenklasse die Siegerin.
Und bei der Verlosung konnte sich Petra Stäbel über ein riesiges Speckstück freuen. Die nächste Brotzeit ist damit wohl gesichert . Wir gratulieren recht herzlich.
Arbeitseinsatz am 13.08.2022
Am Samstag, morgens um acht, trafen sich 12 unserer Mitglieder zum gemeinsamen Arbeitseinsatz. Aufgeteilt in drei Gruppen starteten wir von verschiedenen Ausgangspunkten die Mäh- und Ausschneidearbeiten, auf Wegen und rund um die Ziele . Nach dem Motto "Viele Hände schnelles Ende", war die Arbeit in nicht einmal zwei Stunden erledigt. Wir waren von unserer Leistung selbst überrascht. Da auch das nötige Werkzeug und ein großer Hänger zur Verfügung standen, nahmen wir auch gleich noch ein weiteres Projekt in Angriff: Das Ausschneiden des neuen Stellplatzes für unseren Materialcontainer. In kürzester Zeit war auch das erledigt.
Danke an alle fleißigen Helfer für die Unterstützung durch Arbeitskraft, Maschinen und Zeitaufwand.
Schön, dass sich immer wieder so viele Freiwillige für unseren Verein engagieren.
Turnier beim Verein Günztal Eldern
in Ottobeuren
Am 30.07.2022 nahmen einige unserer Mitglieder am Turnier in Ottobeuren teil.
Dieter belegte in seiner Klasse den 1. Platz.
Petra wurde in ihrer Klasse 2.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Gemeinsames Schießen in Treuchtlingen
Am Samstag, den 23.07.2022, machten sich elf von uns auf den Weg nach Treuchtlingen. Der dortige Parcours führt durch Wälder und einen Steinbruch. Bei angenehmen 23 Grad machten wir uns in zwei Gruppen auf den Weg. Ein großes Lob an den Parcoursbauer. Auf gut gekennzeichneten Wegen und über viele, ins Gelände eingefügte Treppen/Stufen aus Bruchmaterial, ging's auf und ab über Stock und Stein. Auch der Brotzeitplatz kann sich sehen lassen. Und die Ziele waren anspruchsvoll, aber machbar gestellt. Am Nachmittag wurde es schwül warm und die Temperaturen waren nicht mehr ganz so angenehm. Aber alle sind sich einig: " Es war ein gelungener Ausflug", den wir bei einem Eis in Treuchtlingen und dann beim gemeinsamen Abendessen im Seehäusl ausklingen ließen. In Treuchtlingen waren wir bestimmt nicht das letzte Mal. Schön war's mit euch.
Güssenjagd 2022 in Hermaringen
Am 17.07.22 nahmen einige unserer Mitglieder am Turnier in Hermaringen teil. Wie man unten sehen kann sehr erfolgreich.
Wir gratulieren Bernd (1. Platz), Jürgen ( 2. Platz),
Petra ( 3. Platz) und Christine (3. Platz) ganz herzlich. Macht weiter so.
EUROPEAN BOWHUNTER CHAMPIONSHIP 2022
"Unser " Bernd belegt den 5. Platz !!!!!
Vom 24.6. - 2.7.22 fand in Frankreich die Europameisterschaft im 3D- Bogenschießen statt. Unser Mitglied Bernd Stäbel nahm erfolgreich daran teil. Bei knapp 1100 Teilnehmern belegte er in seiner Klasse den 5. Platz. Wie wir aus seinen WhatsApp Berichten entnehmen konnten war es eine seiner größten Herausforderungen, die er aber mit Bravour gemeistert hat.
Lieber Bernd, wir sind stolz auf Dich !!!!!